Im ersten Schritt wird aus einer grafischen Vorlage ein Mattfilm mit dem jeweiligen Druckmotiv erstellt. Dieser Mattfilm dient als Grundlage für die Herstellung der Druckplatte, dem sogenannten Klischee.
Anschließend wird dieses Klischee auf der Maschine montiert und mit einem Farbtopf besetzt, der mit einem integrierten Rakelmesser zugleich als Dichtung fungiert.
Das Klischee bewegt sich nun unter dem (Rakel-)Topf vor und zurück und sorgt dafür, dass nur die benötigte Farbe in die Vertiefung (Druckmotiv) des Klischees gelangt.
Der aus elastischem Silikon bestehende Tampon nimmt im Anschluss die Farbe aus dem Klischee auf und gibt sie auf dem Bedruckstoff ab. Durch die hohe Flexibilität des Silikons, kann sich der elastische Tampon optimal dem zu bedruckenden Stoff anpassen.